Viel zu tun bei der Feuerwehr Winkelhaid

26.02.2025
Feuerwehr
Im Zeitraum vom 20.02.2025 bis 25.02.2025 bekam die Einsatzkräfte aus Winkelhaid, sowie die Feuerwehren der umliegenden Kommunen einiges zu tun.

Los ging es am Morgen des 20.02.2025 kurz vor 06:00 Uhr löste die ILS Nürnberg Alarm für die Feuerwehren Altdorf, Röthenbach bei Altdorf, Rieden, Feucht und Winkelhaid, sowie die Kreisbrandinspektion aus. Ebenfalls wurde der Rettungsdienst und die Polizei verständigt. Auf dem Stadtgebiet von Altdorf, kam es in einem Pflege- und Altenheim das sich gerade in der Renovierung befand, zu einem technischen Defekt an einem Elektrogerät mit Brandfolge. Durch einen Atemschutztrupp der Feuerwehr Altdorf konnte das Feuer rasch gelöscht werden und das Elektrogerät ins Freie verbracht werden. Ein Eingreifen der zur Unterstützung alarmierten Feuerwehren war nicht von Nöten. 

Der nächste Einsatz für die Feuerwehr Winkelhaid folgte am Sonntagabend. Eine Bewohnerin ist in ihrem Haus gestürzt und schaffte es nicht mehr sich aus eigner Kraft aufzurichten. Der vor Ort befindliche Pflegedienst konnte die Wohnungstür nicht öffnen und verständigte daraufhin die Feuerwehr Winkelhaid. Durch die Einsatzkräfte wurde die Terrassentür mit Sperrwerkzeug geöffnet und ein Zugang für den Rettungsdienst geschaffen. Danach konnte die Feuerwehr Winkelhaid die Einsatzstelle verlassen.

Am Dienstag mussten in den frühen Morgenstunden die Feuerwehren Altdorf, Alfeld, Lauterhofen und Feucht auf die BAB A6 ausrücken. Hier brannte ein LKW in voller Ausdehnung. Die Löscharbeiten zogen sich über mehrere Stunden hin. So musste die Feuerwehr Winkelhaid zur Unterstützung der Feuerwehr Altdorf auf die BAB A3 ausrücken. Kurz nach dem AK Altdorf kollidierte ein LKW mit einem PKW. Durch die Einsatzkräfte aus Altdorf und Winkelhaid wurde die Erstversorgung des Patienten bis zum Eintreffen vom Rettungsdienst durchgeführt, der Brandschutz sichergestellt und die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesperrt. Aufgrund zur Ermittlung des Unfallhergangs durch die Polizei und die danach folgenden Aufräumungsarbeiten muss die Autobahn für den Verkehr gesperrt werden. Nach ca. 1 Stunde waren diese Arbeiten erledigt und die Feuerwehr Winkelhaid wollte zum Gerätehaus zurückkehren.

Nun erfolgte die nächste Alarmierung an diesen Tag für die Feuerwehren aus Altdorf, Feucht, Röthenbach an der Pegnitz und Winkelhaid sowie die Kreisbrandinspektion. An einem Stauende auf der BAB A 6 in Fahrtrichtung Pilsen kollidierten zwei LKWs miteinander und ein Fahrer war in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Zeitgleich mit der Kreisbrandinspektion trafen die Einheiten der Feuerwehr Winkelhaid an der Einsatzstelle ein. Der Verunfallte LKW – Fahrer war zum Glück nicht in seinem Führerhaus eingeklemmt, aber die Fahrertür ließ sich auch nicht öffnen. Des Weiteren traten noch größere Mengen an Betriebsflüssigkeiten aus. Die Feuerwehr Winkelhaid übernahm an der Einsatzstelle den Brandschutz und die Erstversorgung des LKW – Fahrers. Die Einsatzkräfte aus Altdorf übernahm die Befreiung des Fahrers aus dem verunfallten LKW. Auch hier musste die Autobahn für den Verkehr gesperrt werden, weil zwei Rettungshubschrauber auf der Autobahn landeten. Nach ca. 1 Stunde konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Winkelhaid aus dem Einsatz herausgelöst werden und an ihr Gerätehaus zurückkehren.